Unsere Busse – mehr als nur Fahrzeuge
Die drei Oldtimerbusse der Linie94 sind lebendige Begegnungsorte und kreative Räume, die unsere Ideen und Projekte auf die Straße bringen. Ohne sie wären viele unserer Vorhaben undenkbar. Sie verbinden Menschen, schaffen Raum für Austausch und begleiten uns zuverlässig auf allen Wegen. Lernen Sie unsere treuen Gefährten kennen, die jede Fahrt besonders machen.
Rusty – Allrounderin auf vier Rädern
Unsere Rusty ist eine echter Überlebenskünstlerin.
Aus einem Haufen Rost ist mit viel Arbeit ein fahrbares Schmuckstück entstanden. Heute begeistert sie als vielseitiger Begleiterin mit einer modularen Werkstatt, einer mobilen In- und Outdoorküche, einer Toilette, einem Ofen und 53 Sitzplätzen.
Marke: Büssing
Jahrgang: 1974
Sitzplätze: 53

Tanja – große Schwester mit Herz & Ofen
Unser längstes Vereinsmitglied ist die rote Tanja. Ausgestattet mit 53 Sitzplätzen und einem eingebauten Pizzaofen bietet sie Platz für jede Menge Abenteuer. Ob als Klassenzimmer auf Rädern, interkulturelles Wohnzimmer oder mobile Kochschule – Tanja sorgt nicht nur für unvergessliche Erlebnisse, sondern auch für leckere Steinofenpizza/ kulinarische Genüsse.
Herzklopfen inklusive: In Tanja wurde auch schon geheiratet.
Marke: Büssing
Jahrgang: 1974
Sitzplätze: 53

Manni – Viel Platz für kreative Projekte
Mit neun Sitzplätzen bietet Manni bewusst Raum für Gestaltung und außergewöhnliche Einsätze. Der Bus lässt sich großflächig mit Folie bekleben und eignet sich perfekt für Roadshows oder als außergewöhnliche Ausstellungsfläche mit Platz für Gespräche und Kaffee aus der eingebauten Kaffeeküche.
Marke: MAN
Jahrgang: 1976
Sitzplätze: 8

Nachhaltigkeitsvision
Die Zukunft unserer Busse soll elektrisch sein. Deshalb arbeiten wir aktiv an der Elektrifizierung unserer historischen Doppeldeckerbusse.
Um dieses Ziel zu erreichen, suchen wir Finanzierungspartner, die mit uns den Weg zu einer klimafreundlichen und zukunftsfähigen mobilen Jugendarbeit gehen.
Gleichzeitig setzen wir schon heute auf effiziente Nutzung. Kurze Wege, eine durchdachte Streckenplanung, hohe Auslastung und die multifunktionale Verwendung unserer Busse reduzieren Emissionen und tragen zu einem umweltfreundlicheren Betrieb bei.
Indem wir unsere Doppeldeckerbusse erhalten, aufarbeiten und Ersatzteile wiederverwenden, leisten wir einen Beitrag zum Kreislaufgedanken und zur Ressourcenschonung. So verbinden wir Tradition mit Zukunft: Wir bewahren die Geschichte unserer Busse und setzen unseren Kurs klar auf eine nachhaltigere Zukunft.
